Die Schönheit der Erde kann man nicht kaufen, sie gehört dem, der sie entdeckt

Wandertouren / Tagestouren
mit MONTEMAR TOURS

Wertvolle Urlaubstage optimal gestalten


Mit MONTEMARR TOURS zu wandern bedeutet, die Natur zu entdecken, Abenteuer zu erleben und jeden Moment zu genießen. Der Weg selbst ist unser Ziel.


Wir wissen, wie kostbar Urlaubstage sind, und gehen sorgsam mit eurer Zeit um.
Deshalb gestalten wir jeden Wanderurlaub so, dass er unvergesslich wird. Unsere Wanderungen sind voller guter Laune und Humor, sodass Alleinreisende, Paare und Gruppen schnell Anschluss finden.


Wir setzen auf kleine Gruppen und direkte Anfahrten zu den Wanderzielen, ohne lange Sammelfahrten.

Mit unserer Erfahrung können wir die Fähigkeiten und Erwartungen unserer Gäste gut einschätzen und euch maßgeschneiderte, unvergessliche Urlaubserlebnisse bieten.


Hier stellen wir Dir unsere Tages-Touren vor:

Unseren Vario-Dienstag mit elf unterschiedlichen Touren findest du weiter unten.

Neuer Text

Gehzeit ca.: 4 - 5 Stunden
Länge: 10 km
Höhenunterschiede: +200m / -700 m
Einkehr: Vallehermoso

Ein zauberhafter Waldpfad...

... führt uns durch die dichte Vegetation des immergrünen Nebelwaldes hinunter zur Meseta, einem breiten Forstweg. Ohne große Höhenunterschiede folgen wir diesem Weg und genießen den Blick auf das Tal von Vallehermoso.

... auf dem Panoramaweg

Dann geht es weiter auf einem Panoramaweg mit tollen Ausblicken in die umliegenden Täler. Zuerst geht es leicht bergab, dann etwas steiler hinunter zur Talsperre Encantadora, was „die Bezaubernde“ bedeutet. Am Ufer des Stausees machen wir eine Pause und genießen das wunderschöne Panorama.

... hinunter nach Vallehermoso

Nach einer Stärkung überqueren wir die Staumauer und steigen kurz auf eine Bergkuppe, von der aus wir schon einen ersten Blick auf das tief unter uns liegende Ortszentrum von Vallehermoso werfen können. Ein schöner Felspfad führt uns in steilen Serpentinen hinunter zur Plaza, wo wir in einer Bar lokale Gerichte probieren können.

Infos l Preis & Anmelden

Mittwoch: Kleine BERGDÖRFER

Neuer Text

Gehzeit ca.: 3,5 Stunden
Länge: 8 km
Höhenunterschiede: +350m / -350 m
Einkehr: Chipude

Ausgangspunkt Arure

Das Dorf Arure ist der Ausgangspunkt dieser Wanderung. Vorbei an teilweise noch bewirtschafteten Terrassenfeldern steigen wir leicht bergauf und erreichen bald eine ausgedehnte Hochebene, die wir durchwandern. Aufgelassene Felder zeugen von der landwirtschaftlichen Prägung dieses Gebietes. Heute begegnen wir hier manchmal Ziegenhirten mit ihren Herden.

...zum Töpferdorf El Cercado

Die karge Vegetation besteht hauptsächlich aus Ginster und Zistrosen. Unser Wanderpfad folgt einem Bachverlauf, in dem allerdings nur in den Wintermonaten Wasser fließt. Nach
einer guten Stunde erreichen wir eine Anhöhe, von der aus wir einen herrlichen Blick auf
das gesamte Tal des großen Königs haben. Nach der Durchquerung des Barranco del
Agua gelangen wir in das Töpferdorf El Cercado, wo wir die traditionellen Töpferwerkstätten besuchen. Wir können den Töpfern bei der Herstellung von Gebrauchskeramik zusehen,
die bis heute auf herkömmliche Weise, d.h. ohne den Einsatz von Töpferscheiben, hergestellt wird.

... zur ältesten Kirche La Gomeras

Von hier aus geht es auf dem alten Dorfweg zunächst über eine Anhöhe und dann durch
einen weiteren Barranco nach Chipude. Am Hauptplatz befindet sich eine der ältesten
Kirchen La Gomeras, die wir bei Bedarf besichtigen können. Hier ist auch eine Einkehr
in einem für seine hervorragende Küche bekannten Restaurant vorgesehen.

Infos l Preis & Anmelden

Donnerstag: DIE ZWEI GIPFEL - TOUR

Neuer Text

Gehzeit ca.: 4 - 5 Stunden
Länge: 12 km
Höhenunterschiede: +400m / -500 m
Einkehr: Pavón

Zum höhsten Berg La Gomeras

Unsere Wanderung beginnt am Wanderparkplatz Contadero. Von dort aus steigen wir auf einem schattigen Waldpfad zum höchsten Berg La Gomeras, dem 1.487 m hohen Garajonay, und erfahren, wie der Berg zu seinem Namen kam. Vom Gipfel aus genießen wir bei guter Witterung einen einmaligen Rundblick über die gesamte Insel und die Nachbarinseln Teneriffa, La Palma und El Hierro.

...zum höchstgelegenen bewohnten Dorf Igualero

Dieser Ort war für die Altkanarier heilig und es sind noch Relikte einer Opferstelle erhalten. Auf einer breiten Fahrpiste schlendern wir gemütlich bergab nach Igualero, dem höchstgelegenen bewohnten Dorf La Gomeras. Vom Mirador aus haben wir einen grandiosen Blick auf den Tafelberg, den wir später besteigen werden. Ein steiniger Hirtenweg führt uns am Rand einer tiefen Schlucht entlang. Herrliche Ausblicke auf die im Tal liegenden Dörfer und den alles überragenden Tafelberg laden zu Fotostopps ein.

... mit tollem Fernblick

Auf einem gut ausgebauten Felsenpfad erklimmen wir das ausgedehnte Hochplateau und genießen von dort aus den tollen Blick auf die umliegende Landschaft sowie die Nachbarinseln La Palma und El Hierro.

Infos l Preis & Anmelden

Freitag: DER NATIONALPARK BEI LAS HAYAS

Neuer Text

Gehzeit ca.: 4
Länge: 10 km
Höhenunterschiede: +250m / -250 m
Einkehr: Las Hayas

Waldpfade des Nationalparks

Von Las Hayas aus starten wir unsere Wanderung auf einem wunderschönen Waldpfad durch den ältesten Teil des Nationalparks. Dichte Nebelschwaden umhüllen die Bäume und verleihen dem Wald eine mystische Atmosphäre. Flechten- und moosbehangene Baumheiden, Gagelbäume und Lorbeer wechseln sich mit Sträuchern und Farnen ab.

... der Nebelwald bei Las Creces

Über den Rastplatz Las Creces gelangen wir zu einem schönen Aussichtspunkt, von dem aus wir das Tal von Vallehermoso tief unter uns sehen können. Besonders magisch wirkt der Wald, wenn er in Nebel gehüllt ist.

An einem schattigen Rastplatz machen wir eine Pause und wandern dann weiter durch den dichten Wald.

... zum gemütlichen Berggasthof

Wir verlassen den Nationalpark kurz und tauchen dann wieder in die üppige Vegetation des immergrünen Nebelwaldes ein. Knorrige Baumheiden, Moose und Flechten säumen unseren Weg. Wir beenden unsere Wanderung im Bergdorf Las Hayas und kehren dort
in einem gemütlichen Berggasthof ein.

Infos l Preis & Anmelden

Dienstag: Der VARIO-Wandertag mit 11 Touren im Wechsel


Am VARIO-DIENSTAG bieten wir im Wechsel verschiedene Wandertouren an und sind so flexibel bei Witterung und Kondition der Teilnehmer.

Vario-Dienstag: 1. DIE WILDE NORDKÜSTE

Neuer Text

Gehzeit ca.: 4 Stunden
Länge: 10 km
Höhenunterschiede: +450m / -450 m
Einkehr: Vallehermoso

Vallehermoso, die Gemeinde im Norden La Gomeras ist heute Ausgangspunkt unserer Wanderung.

Zunächst durchwandern wir ein üppiges grünes Tal, das landwirtschaftlich geprägt ist. Wir passieren teils bewirtschaftete, teils aufgelassene Felder und steigen dann aufwärts zum Bergrücken Lomo de la Culata. Dabei haben wir stets den Roque Cano, den imposanten Felsendom im Blick.


Vom Bergrücken geht es hinab in ein abgelegenes, noch ursprüngliches Dörfchen und anschließend durch ein weiteres Tal Richtung Nordküste. Nach einem gemächlichen An- und Anstieg erreichen wir den Strand von Vallehermoso, der wegen seiner Brandung nicht zum Baden geeignet ist.

Infos l Preis & Anmelden
Vario-Dienstag: 2. DER HÖHENWEG

Neuer Text

Gehzeit ca.: 4 -5 Stunden
Länge: 10 km
Höhenunterschiede: +350m / -550 m
Einkehr: /

Ein schöner Waldpfad führt uns hinauf zum Garajonay, dem höchsten Berg von La Gomera (1.487 m). Hier befand sich der wichtigste Kultplatz der Guanchen, dessen Überreste noch erhalten sind. Bei guter Sicht können wir aus der Vogelperspektive die Nachbarinseln Teneriffa, La Palma und El Hierro sehen.

Dann geht es in einem ständigen Auf und Ab entlang des Höhenweges, den schon die Ureinwohner nutzten. Zu beiden Seiten des Weges bieten sich herrliche Ausblicke und zahlreiche Fotomotive. Besonders beeindruckend ist der Roque Agando, den wir aus nächster Nähe betrachten können. Durch duftenden Kiefernwald erreichen wir schließlich eine Kapelle, die zu einer Rast einlädt.

Infos l Preis & Anmelden

Vario-Dienstag: 3. Die Schlucht von Guarimiar

Neuer Text

Gehzeit ca.: 5,5 - 6 Stunden
Länge: 11 km
Höhenunterschiede: +650m / -650 m
Einkehr: Alajeró

Unsere Wanderung beginnt in Alajeró. Von dort geht es weiter über Targa, wo wir in engen Serpentinen hinab in die tief liegende Schlucht absteigen. Nachdem wir die Talsohle erreicht haben, steigen wir gemächlich durch die sich verengende Schlucht auf, bis wir eine beeindruckende Felspassage erreichen.


Die Durchquerung dieser Felswand mit ihren atemberaubenden Tiefblicken gehört zu den absoluten Highlights auf La Gomera und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Der Weg ist gut ausgebaut und an kritischen Stellen mit einem Geländer gesichert. Der Rückweg nach Alajeró erfolgt auf einfachen, gut ausgebauten Wegen.

Infos l Preis & Anmelden

Vario-Dienstag: 4. Rundwanderung um Imada

Neuer Text

Gehzeit ca.: 2,5 Stunden
Länge: 5 km
Höhenunterschiede: +250m / -250 m
Einkehr: Imada

Diese Wanderung startet in Imada, einem abgelegenen Dorf im Süden der Insel. Von dort geht es durch das obere Dorf und dann auf einem Felsenpfad hinauf. Wir passieren verlassene Terrassenfelder und erreichen einen verlassenen Weiler. Nach einer kurzen Pause mit schöner Aussicht geht es gemütlich abwärts auf einem alten Verbindungsweg zurück nach Imada.

Infos l Preis & Anmelden
Wandertouren und Inselrundfahrt auf La Gomera

Vario-Dienstag: 5. Panorama Wanderung

Neuer Text

Gehzeit ca.: 4 -5 Stunden
Länge: 10 km
Höhenunterschiede: +650m / -650 m
Einkehr: Epina

Unsere Wanderung startet am Mirador del Santo, wo uns ein atemberaubendes Panorama auf das kleine Dorf Taguluche erwartet. Bei guter Sicht können wir sogar die Nachbarinseln La Palma und El Hierro sehen.

Vorbei an beeindruckenden, steil aufragenden Basaltwänden folgen wir dem Camino de las Correderas bis zu einem Sattel. Ein sanft absteigender Serpentinenweg bringt uns ins Zentrum von Alojera. Nach einer kurzen Pause folgen wir dem Weitwanderweg aufwärts und erreichen schließlich die Quellen von Epina und das gleichnamige Restaurant.

Infos l Preis & Anmelden

Vario-Dienstag: 6. Der Nationalpark bei El Cedro

Neuer Text

Gehzeit ca.: 4-5 Stunden
Länge: 10 km
Höhenunterschiede: +450m / -550 m
Einkehr: /

Der Nationalpark Garajonay ist einer der ältesten Urwälder Europas und beherbergt seltene Tiere und Pflanzen. Aufgrund seines einzigartigen Ökosystems wurde er von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Besonders mystisch wirkt der Wald, wenn er in dichte Wolken gehüllt ist und die Feuchtigkeit von Bäumen, Moosen und Flechten eingefangen wird.


Auf gut ausgebauten Wegen geht es abwärts durch den dichten Wald entlang eines plätschernden Baches bis zu einer Kapelle. Von dort aus geht es zunächst auf einer gepflasterten Straße, dann auf einem schmalen Waldweg stetig aufwärts zu einem Aussichtspunkt mit spektakulärem Blick auf die Roques, eine Gruppe beeindruckender Vulkanschlote.

Infos l Preis & Anmelden

Vario-Dienstag: 7. Roque Cano

Neuer Text

Gehzeit ca.: 5,5 - 6 Stunden
Länge: 10 km
Höhenunterschiede: +500m / -500 m
Einkehr: Roque Blanco

Von der Plaza aus folgen wir einem schmalen Wanderpfad, der von üppigen Baumheide-Lorbeer und Gagelbäumen gesäumt ist, bis zum Mirador Roque Blanco. Von hier aus genießen wir einen großartigen Blick auf das obere Tal von Vallehermoso.

Im gleichnamigen Restaurant können wir eine wohlverdiente Rast einlegen. Danach beginnt der Abstieg über einen alten Verbindungspfad, der direkt am Fuße des majestätischen Roque Cano vorbeiführt. Dieser beeindruckende Vulkanschlot dominiert mit seinen 650 Metern die gesamte Landschaft. Schließlich geht es in weiten Serpentinen hinunter ins Tal.

Infos l Preis & Anmelden

Vario-Dienstag: 8. Von Epina nach Arure

Neuer Text

Gehzeit ca.: 4 Stunden
Länge: 9 km
Höhenunterschiede: +400m / -400 m
Einkehr: Arure

Von den sagenumwobenen Quellen Chorros de Epina folgen wir einem malerischen Waldweg durch einen abgelegenen Teil des Nationalparks. Von den beiden Miradores aus können wir ins Tal von Alojera hinunterschauen und bei guter Sicht auch das Meer und die Nachbarinseln sehen.
Danach geht es entlang einer kleinen Schlucht abwärts durch die landwirtschaftlich geprägte Bergregion, die uns Einblicke in die ländliche Lebensweise, Kultur und Natur vermittelt. Vorbei an verlassenen Terrassenfeldern und zwei Stauseen gelangen wir schließlich über eine Hochebene nach
Arure.

Infos l Preis & Anmelden

Vario-Dienstag: 9. Entlang des Schichtenbands nach San Sebastian

Neuer Text

Gehzeit ca.: 5 Stunden
Länge: 11 km
Höhenunterschiede: +/300m / -700 m
Einkehr: San Sebastian

Ein malerischer Wanderweg führt uns von Casetas in engen Serpentinen hinauf zum Naturpark Majona, wo wir auf den Weitwanderweg stoßen. Diesem folgen wir in einem gemütlichen Auf und Ab bis zum Pass von Laguerode. Dort beginnt eine faszinierende Passage entlang eines Schichtenbandes mit beeindruckenden Gesteinsformationen und Farbspielen. Über eine weite Ebene geht es schließlich hinunter in die Hauptstadt, das Ziel unserer Wanderung.

Infos l Preis & Anmelden

Vario-Dienstag: 10. Höhenweg Santa Clara

Neuer Text

Gehzeit ca.: 4 - 5 Stunden
Länge: 11 km
Höhenunterschiede: +200m / -650 m
Einkehr: Vallehermoso

Unsere Wanderung beginnt am Bar-Restaurante Chorros de Epina. Kurz folgen wir der Straße und genießen bereits den Blick auf das Tal von Epina auf der einen und den Roque Cano auf der anderen Seite.

Danach führt uns ein Höhenweg mit Aussicht auf die Westküste und die Insel La Palma weiter. Nach einer Rast an der Kapelle Santa Clara geht es auf einem malerischen Wanderweg durch üppige Vegetation und vorbei an verlassenen Terrassenfeldern hinab durch den Barranco nach Vallehermoso.

Infos l Preis & Anmelden

Vario-Dienstag: 11. Die rote Wand von Agulo

Neuer Text

Gehzeit ca.: 4 Stunden
Länge: 6 km
Höhenunterschiede: +550m / -550 m
Einkehr: Agulo

Die Wanderung beginnt in Agulo, dem schönsten Dorf La Gomeras. Von hier aus windet sich der Wanderweg in engen Serpentinen hinauf durch die steil aufragende rötliche Steilwand und dann weiter bis zum Mirador de Abrante. Der Skywalk dort ist eine beeindruckende, sieben Meter lange gläserne Plattform, die über die rote Steilwand hinausragt und den Besuchern das Gefühl gibt, in der Luft zu schweben. Von dieser gläsernden Plattform haben wir einen spektakulären Blick hinunter auf das Dorf Agulo und auf den Teide, den höchsten Berg Teneriffas.

Über eine rot gefärbte Fläche, die einer Marslandschaft ähnelt, geht es gemächlich aufwärts bis wir auf den Weitwanderweg treffen. Diesem folgen wir nun abwärts in weiten Serpentinen und erreichen schließlich den Friedhof sowie die Dorfstraße.

Infos l Preis & Anmelden